Für uns heißt die Alternative daher vegetabile Gerbung. Hierbei wird kein Chrom verwendet, sondern pflanzliche Gerbstoffe – gewonnen aus Rinden, Hölzern oder Blättern. Das Ergebnis dieser traditionsreichen Gerbungsmethode ist ein Leder, das sich angenehm trägt, frei von Chromsalzen ist und mit der Zeit einen unverwechselbaren Charakter entwickelt.
Ein Teil mit Geschichte
Pflanzlich gegerbtes Leder altert anders als Chromleder. Mit jedem Tragen entstehen feine Spuren, Schattierungen und Nuancen. Dein Teil wird so lebendig mit jedem Tragen einzigartiger – es erzählt deine Geschichte.
Für Infos zum Thema Lederpflege, besuche gern unseren Care Guide.
Leder @DRYKORN
Für unsere Lederprodukte wählen wir ausschließlich Leder aus, das als Nebenprodukt in der Lebensmittelindustrie entsteht. Wir verwenden keine exotischen Häute, Echtpelz oder Materialien bedrohter Arten. Zusätzlich werden unsere Partner von der Leather Working Group (LWG) auditiert, wobei wir nur mit Gerbereien zusammenarbeiten, die mit einem gold oder silber Zertifikat bewertet sind. Die LWG setzt sich für hohe Umwelt- und Qualitätsstandards bei Wasser- und Energieverbrauch, Abfallmanagement, Chemikalienmanagement und Sicherheit in der Lederproduktion ein.
Bei allen Materialien achten wir nicht nur auf Qualität, sondern auf eine verantwortungsvolle Herstellung. Wir verbessern kontinuierlich unseren Herstellungsprozess und sind stets offen für Alternativen, die in Langlebigkeit, Haltbarkeit und ökologischen Aspekten Echtleder entsprechen oder es sogar ersetzen können.
FOR BEAUTIFUL PRODUCTS.
08/2025